Das Stück „Des Kaisers neue Kleider“ – ein Märchen von Hans Christian Andersen wurde in Regie von Sarah Rahman am Standort Möllner Landstraße von Kindern vom Standort Billbrookdeich in der Pausenhalle aufgeführt. Wir waren alle sehr begeistert!
Archiv der Kategorie: Schulleben BiBro
Sommerfest am Billbrookdeich
Elternmentoren helfen die Schule zu verstehen
Bitte nachfolgenden Link anklicken, um den Bericht aus dem Wochenblatt zu lesen.
Elternmentoren
Auch am Standort Billbrokdeich haben wir jetzt drei ausgebildete Elternmentorinnen. Wir gratulieren zur erfolgreichen Qualifikation und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Wir freuen uns auch über weitere Eltern, die sich gerne bei Interesse in der Schule melden können.
Ausflug zur Kulturfabrik Kapnagel
Am Montag, den 29.10.18 war es endlich soweit:
Die Pinguin-Klasse (BiBro) bestritt ihren ersten Ausflug zur Kulturfabrik Kampnagel. Gemeinsam mit der IVK 1/2 ging es mit Bus und Bahn zum Veranstaltungsort. Nach einem ausgiebigen Frühstück marschierten die Kinder erwartungsvoll in den Saal.
Was sie dort wohl erwarten würde?
Die Aufführung BOUNCE bot eine bunte Mischung aus Theater, Tanz und Musik.
Die Kinder waren mit viel Freude und Spaß dabei!
Die Veranstaltung fand im Rahmen eines Festivals des KinderKinder e.V. statt. Der Verein fördert die Kunst und Kultur für Kinder und von Kindern.
Bericht im Wochenblatt Billstedt
Rund um den Standort „Billbrookdeich“ hat sich ein großes Bündnis zusammengeschlossen
Beteiligte Akteure sind unter anderem wir als Grundschule, der Schulkinderclub, die KiTa, die Bezirksverwaltung, die beiden Wohnunterkünfte für geflüchtete Personen sowie verschiedene Trägern und Einrichtungen, die in Billstedt und Billbrook aktiv sind. Gemeinsam wollen wir die Integration der Geflüchteten in Billbrook mit dem „Kompetenzzentrum Zuwanderung“ erleichtern. Am Schulstandort können geflüchtete Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern diverse Angebote nutzen, unter anderem organisiert die Arbeitsgruppe Sport regelmäßiges Ringen, auch eine Gymnastikgruppe für Frauen befindet sich im Aufbau. Genauso wie ein „Elterncafé“, in welchem sich geflüchtete und nicht geflüchtete Eltern austauschen und neue Projekte entwickeln können. Außerdem bildet ein Trainer sogenannte Elternmentoren in den Wohnunterkünften aus, die andern Eltern vor Ort zu Fragen des Bildungssystems und Erziehung beiseite stehen.
Melden Sie Ihr Kind jetzt für die 1. Klasse und die Vorschule an!
Liebe Eltern,
wenn Ihr Kind zum Sommer schulpflichtig wird, ist jetzt der Zeitpunkt es bei uns anzumelden.
Bis zum 27. Januar können Sie sich hierzu in unserem Schulbüro einfinden. Bitte bringen Sie alle Unterlagen mit, die auf Ihrem Anschreiben angegeben sind.
Wir freuen uns auf Ihr Kind im kommenden Schuljahr.
Schlittschuhlaufen in Wandsbek
Am Nikolaustag ist die Klasse IVK 1/2 zum Schlittschuhlaufen nach Wandsbek gefahren.
Vorher hat sich die Klasse ihre Nikolausstiefel bei einem Supermarkt abgeholt. Letzte Woche hatten die Schüler dafür ihre Nikolausstiefel bunt angemalt.
Und nun war es dann soweit, diese reichlich gefüllt in den Händen zu halten.
Anschließend machte sich die Klasse auf den Weg nach Wandsbek. Dort angekommen zogen sich die Kinder ihre ausgeliehenen Schittschuhe an und dann ging es schon los.
Vorsichtig trauten sich alle Schüler auf die Schlittschuhbahn und hatten riesen Spaß.
Schulinspektion
Hier finden Sie eine Zusammenfassung des Berichts der Schulinspektion.
http://www.hamburg.de/contentblob/7454226/3c695f364307afeb0358f3e02fe5c088/data/schleemer-park.pdf