Archiv der Kategorie: Schulleben BiBro

Ostereiersuche am Billbrookdeich

Am Gründonnerstag war bei bestem Wetter der Osterhase zu Besuch am Billbrookdeich.

Kurz nach der Pause kündigte eine Durchsage die traditionelle Ostereiersuche an. Die Kinder versammelten sich um die Tischtennisplatte, wo Frau Hultsch den Startschuss gab.

Los ging die lustige Suche auf dem ganzen Schulhof.

Die Kinder konnten Schokoeier und -lutscher finden. Außerdem waren kleine Karten versteckt, die zum Tausch für eine Schokoladenosterhasen eingesetzt wurden.

Es machte allen Kindern und den Lehrkräften sichtlich Spaß.

Danke an Frau Hultsch für die Organisation!

Kolleginnen und Kollegen gesucht

Für das Schuljahr 2023/24 suchen wir:

  • Klassenleitung im Jahrgang 1
  • Leitung einer internationalen Vorbereitungsklasse
  • Sonderpädagoginnen
  • Lehrkräfte mit den Fächern Sport oder Mathematik
  • und alle anderen, die engagiert sind und mit Freude bei uns zu arbeiten möchten.

Auch im Schulleitungsteam wird eine Stelle neu besetzt werden. (Link)

 

Qualifizierte Bewerbungen oder Nachfragen kannst du gerne an unseren Schulleiter Herrn Stephan Giese senden (stephan.giese@bsb.hamburg.de).

Wir freuen uns auf dich!

FSJlerinnen und FSJler gesucht!

FSJlerinnen und FSJler gesucht! 
Unsere Schule wird unterstützt durch junge Menschen, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei uns leisten. Das FSJ ist eine gute Möglichkeit, sich sozial zu engagieren und sich neu auszuprobieren.
Für das nächste Schuljahr 2022/23 suchen wir noch Freiwillige, die unsere Schülerinnen und Schüler im Unterricht beim Lernen, in den Pausen und am Nachmittag in der GBS unterstützen.

Bewerbungs- und Auswahlverfahren:
Nach dem ersten Kontakt wird in der Regel ein Gespräch mit Möglichkeit zur Hospitation in der Schule vereinbart. Anschließend wird das weitere Vorgehen beschlossen.

Wennn du dich für ein FSJ an unserer Schule interessiert, nimm gerne Kontakt mit uns auf.
Start des FSJ wäre der 15.8. oder 1.9.22.

Ansprechpartnerin der Schule:

Koordination Schulbegleitung/FSJ
Jessica Wiese

Jessica.Wiese@sasp.hamburg.de

Tausend Dank für das Aquarium

Trotz einer enormen Corona-Verspätung wollen wir uns nun  ganz herzlich für unser neues Aquarium bedanken.

Dabei gilt unser Dank der Firma Juwel-Aquarien  für das gesponserte neue Aquarium samt neuem Unterschrank  und dem Geschäft Aquarium Tonndorf.

Für alle Fragen und Probleme unsererseits war der  Inhaber Herr Terletzki  immer ansprechbar und hat uns beratend und helfend sehr bei der Neueinrichtung  und dem Besatz unterstützt.

Das neue Aquarium hat zu einer Aufwertung unserer Pausenhalle geführt. Sowohl die Kinder am Standort Billbrookdeich, als auch alle Besucher stoppen beim Aquarium, um den Fischen zuzusehen.

Vielen lieben Dank dafür.

 

Rückblick Symphonisches Kreativlabor „Märchen“ der Klassen 4e und IVK 3/4

…zum Thema „Was machen Schneemänner bei Nacht?“

Winter im September? Was soll das denn? Wird sich sicher das ein oder andere Kind zu Beginn des Projekts gedacht haben. Wir kühlten uns nämlich seit Anfang September (bei über 25 Grad Außentemperatur) auf winterliche Temperaturen runter. Es wurde mit den ca. 30 Kindern der Klassen 4e und IVK ¾ der Schule Am Schleemer Park, Standort Billbrookdeich, fleißig gebrainstormt und verschiedene Fragen geklärt: Was bedeutet für euch Winter? Was macht ihr am liebsten im Winter? Wie ist der Winter beispielsweise in Syrien oder in Bulgarien? Und was gehört zum Winter alles dazu? Und klingt der Winter von Vivaldi wirklich eisig kalt?

Den Kindern wurde erklärt, dass wir für unser Märchenkonzert am 01.12.19 unbedingt ihre kreative Hilfe bräuchten. Kulissen-Accessoires, eine Bilderausstellung und auch ein neues Lied wurden gebraucht. Da wollten die Kinder uns natürlich tatkräftig unterstützen.

Schnell kamen wir auf bestimmte Themen, wie einen Schneemann bauen, Schlittenfahrten und Schneeballschlachten. In kürzester Zeit bastelten wir zahlreiche Schneesterne und einen großen internationalen Schneemann mit vielen kleinen Hilfs-Schneemännern. Mit Watte, Glitzer und Acrylfarben wurden unglaublich schöne Gemälde gestaltet und zu guter Letzt wurde nun auch noch ein Schneemannbau-Lied komponiert. Gemeinsam texteten wir ein Lied und studierten es ein.

Am 01.12.19 war es dann endlich soweit. Die Kinder waren das erste Mal in so einem großen Konzertsaal. Insgesamt 640 Leute passen in den Kleinen Saal der Laeiszhalle. „Wow, und das ist alles ganz ausverkauft?“ fragten die Kinder. Ja, so war es. Da war der ein oder andere dann schon recht aufgeregt vor dem Auftritt, aber last but not least, klappte alles ganz großartig und die Kinder gingen stolz und glücklich nach Hause.

Vielen Dank an das Team von „Education@Symphoniker Hamburg“:                                   Johanna Franz (Projektleitung/ Educationleiterin der Symphoniker Hamburg), Swetlana Pomjalowa (Kunstpädagogin), Melanie Weirather (Schauspielerin), Harald Schmidt (Bratschist Symphoniker Hamburg), Herbert Rönneburg (Filmische Dokumentation) und Artur Luczak (Fotographische Dokumentation) für die Unterstützung des Projekts!

Ebenfalls danken wir der Hanns R. Neumann Stiftung für die finanzielle Unterstützung!

Youtube-Link

https://www.youtube.com/watch?v=-uct48Rn8ZA