Archiv der Kategorie: Schulleben

Die Sesamstraße zu Gast bei uns

Der HVV feiert 50 Jahre Sesamstraße und wir durften diese Woche mitfeiern.

Auf dem Schulhof stand der Sesamstraßenbus mit vielen angeklebten Figuren. Die Kinder und Erwachsenen hatten viel zu bestaunen. Zusätzlich kam das Krümelmonster noch persönlich vorbei und es wurde viel gekuschelt und gestaunt.

Für die VSK und den JG 1 gab es sogar noch mehr: Eine Bilderbuchlesung von und mit Zombert und seinem Erfinder Kai Pannen!

Was für ein großartiger Tag!

Ein ganz besonders großes Dankeschön an unsere Kollegin Bettina Schneider, die ihren Gewinn mit allen geteilt hat und natürlich danke an alle, die so fleißig mitgeholfen haben.

Sommerfest 2023

Mit fantastischem Wetter startete ein toller Tag. Das ganze Kollegium war fleißig dabei an diesem Samstag am Standort Billbrookdeich Spiele, Cafeteria, Essensstände und Bühne aufzubauen. Unglaublich viele Gäste machten sich auf den Weg durch den Schleemer Park, der mit Ballons gekennzeichnet war.

Die Familien unserer Schüler und Schülerinnen waren zahlreich dabei, spielten Spiele, schauten Aufführungen an und genossen das fantastische Essensangebot.

Vielen Dank an alle fleißigen Helfer und Helferinnen! Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen. Es ist keine Selbstverständlichkeit so etwas tolles in eurer Freizeit auf die Beine zu stellen.

Fotos des Tages findet ihr gleich hier. Sollte ein Foto dabei sein, bei dem eine Person abgebildet ist, die dies nicht möchte, schreiben Sie gerne eine Email.

Ostereiersuche am Billbrookdeich

Am Gründonnerstag war bei bestem Wetter der Osterhase zu Besuch am Billbrookdeich.

Kurz nach der Pause kündigte eine Durchsage die traditionelle Ostereiersuche an. Die Kinder versammelten sich um die Tischtennisplatte, wo Frau Hultsch den Startschuss gab.

Los ging die lustige Suche auf dem ganzen Schulhof.

Die Kinder konnten Schokoeier und -lutscher finden. Außerdem waren kleine Karten versteckt, die zum Tausch für eine Schokoladenosterhasen eingesetzt wurden.

Es machte allen Kindern und den Lehrkräften sichtlich Spaß.

Danke an Frau Hultsch für die Organisation!

Kolleginnen und Kollegen gesucht

Für das Schuljahr 2023/24 suchen wir:

  • Klassenleitung im Jahrgang 1
  • Leitung einer internationalen Vorbereitungsklasse
  • Sonderpädagoginnen
  • Lehrkräfte mit den Fächern Sport oder Mathematik
  • und alle anderen, die engagiert sind und mit Freude bei uns zu arbeiten möchten.

Auch im Schulleitungsteam wird eine Stelle neu besetzt werden. (Link)

 

Qualifizierte Bewerbungen oder Nachfragen kannst du gerne an unseren Schulleiter Herrn Stephan Giese senden (stephan.giese@bsb.hamburg.de).

Wir freuen uns auf dich!

Stolpersteine

Was ist eigentlich ein Stolperstein? Das war unsere 1. Frage.

2003 erforschte eine neunte Hauptschulklasse der Schule Möllner Landstraße in Billstedt die Lebensgeschichte des Schuhwarenhändlers David Isenberg und seiner Frau Roline. Zur Erinnerung an sie wurden zwei Stolpersteine in der heutigen Billstedter Hauptstraße 50 verleget. Für ihr Projekt erhielt die Klasse den Bertini-Preis. 9. Klassen gibt es an unserer Schule nun nicht mehr und auch hat sich der Name unserer Schule geändert.

Die 4c übernahm in diesem Jahr nicht nur die Pflege der beiden Stolpersteine, sondern auch noch die von 5 anderen in der direkten Schulumgebung. Wir beschäftigten uns mit den Lebensgeschichten dieser Menschen. Dafür mussten wir uns im Sachunterricht mit dem Nationalsozialismus kindgerecht auseinandersetzen. Das Buch „Rosa Weiss“ von Roberto Innocenti und Informationsfilme für Kinder haben uns ein wenig geholfen, diese Zeit zu verstehen. Alle Kinder waren sehr empört über die ungerechten Gründe, die zu dem Tod dieser Menschen führte. Nachzulesen sind sie unter https://www.stolpersteine-hamburg.de.

Dann haben wir uns am 9. Und 11. November auf den Weg gemacht. Ein Putzmittel für Metall, Schwämme, ein Tuch und fleißige Hände haben die Steine zum Leuchten gebracht.

Damit das Erinnern an das Schicksal dieser 7 Menschen würdevoll deutlich wurde, haben wir ihnen auch eine Rose, Steine und eine Kerze versehen mit einem Gruß dagelassen.

 

Fotos und Artikel: B. Rimek

Laternenfest

Jedes Jahr im November findet unser beliebtes Laternen- oder auch Lichterfest statt. Hierfür basteln alle Kinder von der  Vorschule bis Klasse 4 nicht nur Gläser um den Schulhof zu dekorieren, sondern auch Laternen, mit denen wir durch den Schleemer Park ziehen.

Dieses Jahr fand das Lichterfest am Donnerstag, 10. November statt. Laut Schätzungen der Polizei nahmen 2022 rund 600 Menschen teil. Der stille Umzug endete auf dem Schulhof mit einem gemütlichen Lagerfeuer (vielen Dank an Herrn U. Fehrs) und mehreren Ständen, die für das leibliche Wohl sorgten. Es gab Würstchen, Waffeln, Kuchen, Mini-Pizzen, Kinderpunsch und vieles mehr. Hierfür danken wir dem Elternrat, den Schülern und Lehrern der Klasse von Frau Hultsch, sowie dem Kollegium und der Schulleitung der Schule am Schleemer Park.

Besonderer Dank gilt auch dem Saxophonquartett „Altenora“ , das uns musikalisch unterstützte. Es war ein äußerst gelungenes Fest.

Basteltag 2022

Jedes Jahr zur Weihnachtszeit wird es bei uns besonders schön. Die Pausenhalle wird von allen Kindern gemeinsam dekoriert, der Tannenbaum geschmückt.

Dieses Jahr fand der Basteltag am Freitag, 25.11. statt. In jeder Klasse gab es mehrere verschiedene Bastelangebote, aus denen die Kinder aussuchen konnten. So entstanden viele schöne Kunstwerke, die an den Fenstern der Pausenhalle und in den Klassen zu sehen sind.

Schauen Sie doch mal rein!

Vorlesetag 2022

Bereits seit dem Jahr 2004 gibt es den Bundesweiten Vorlesetag, der immer am dritten Freitag im November stattfindet. Gerne beteiligen wir uns als Schule an diesem tollen Projekt der Initiative der Deutsche Bahn Stiftung und der Zeitschrift DIE ZEIT.

Dieses Jahr fand der Vorlesetag am Freitag, 18. November statt. Die Kinder durften aus verschiedenen Büchern und Projekten auswählen und wurden dann Jahrgangsintern auf die Gruppen verteilt.

In der ersten Stunde starteten alle ganz normal in ihren Klassen, erfuhren ihre Vorlesegruppen und frühstückten. Ab 9:00 Uhr ging es dann mit dem Vorlesen weiter. Wir hatten dieses Schuljahr so viele verschiedene Angebote, dass es gar nicht so einfach war, für alle Gruppen auch Räume zu finden. Vielen Dank an die vielen engagierten KollegInnen!

Nach dem Vorlesen der Bücher starteten dann verschiedenste Projekte. So wurden Bilder gemalt, Masken gebastelt, Schachtelgeschichten erstellt, Schleim gemischt, Toilettenrollen verziert, Farbkleckse getupft, Verkleidungen gebastelt und noch so vieles mehr…

In der letzten Stunde kamen alle Kinder wieder in ihrer Klassengemeinschaft zusammen, erzählten den Anderen von ihren Geschichten und zeigten ihre Kunstwerke.

Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!