Liebe Eltern,
hier ein tolles Angebot von „Gesund macht Schule“. Neben dem Ratgeber gibt es auch die Möglichkeit an Onlinefortbildungen teilzunehmen. Stöbern Sie mal durch.
Liebe Eltern,
hier ein tolles Angebot von „Gesund macht Schule“. Neben dem Ratgeber gibt es auch die Möglichkeit an Onlinefortbildungen teilzunehmen. Stöbern Sie mal durch.
Mo, Di, Do & Fr streamt Oliver Dehmsen immer von 9:45 Uhr bis 10:00 Uhr live über folgenden YouTube-Kanal das sogenannte „Pausensingen“ aus der Schule Rahlstedter Höhe.
https://www.youtube.com/channel/UCjRi3tCbPdMHwvtD1YQqw-w
Dort erscheint dann der Stream pünktlich zur angegebenen Zeit unter dem Karteireiter „Videos“.
Hier gibt es viele neue Lieder zum Mitsingen und Mitbewegen. Es ist immer ein Mix an Songs, mal mehr für die VSK und Klasse 1 & 2, mal mehr für Klasse 3 & 4.
Unter Normalbedingungen stand ich mit bis zu 5 Klassen zusammen in der Pausenhalle zum gemeinsamen Singen, nun bin ich dort alleine vor der Kamera, freue mich aber auf viele Mitwirkende von zu Hause aus…
Corona Informationen für Eltern
https://www.gesundmachtschule.de/eltern/ratgeber-corona
Was tun gegen Langeweile? Ideen für Kinder
https://www.gesundmachtschule.de/eltern/kinder-mitmachseiten/beschaeftigungen-in-der-corona-zeit
Die Anwesenheitspflicht in der Schule ist bis Ende Januar aufgehoben. Alle Schüler und Schülerinnen werden im Fernunterricht zu Hause unterrichtet.
Der Appell an die Eltern lautet, die Kinder nach Möglichkeit zu Hause zu behalten. Eine Lernbetreuung findet in der Schule statt.
Um den Kontakt zwischen Elternhaus, Lehrkräften sowie Erzieher*Innen zu gewährleisten, nutzen wir die neue App SchoolFox.
Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Lehrer*Innen, Erzieher*Innen und Mitarbeiter*Innen der Schule,
hier findet ihre Anregungen und Informationen im Rahmen des Projektes „Gesund macht Schule“ von der AOK Rheinland/Hamburg:
https://www.gesundmachtschule.de/eltern/ratgeber-corona
Liebe Eltern,
Sie sind mit Ihrer Familie seit 3 Wochen fast ständig zuhause. Viele von Ihnen haben mehrere Kinder, die alle von ihren Lehrern unterschiedliche Aufgaben bekommen, die zu tun sind. Gleichzeitig müssen Sie arbeiten und kochen, einkaufen und putzen. Was Sie leisten ist wirklich großartig! Manchen von Ihnen geht durch die Corona-Krise vielleicht zusätzlich gerade das Geld aus.
Das alles ist für Sie nicht leicht und für Ihre Kinder auch nicht!
Ihre Kinder vermissen ihre Freunde und ihren gewohnten Alltag. Ihnen fehlen die anderen Verwandten, die Spielplätze, der Sportverein, die (Geburtstags)feste und das Grillen im Öjendorfer Park genauso wie Ihnen. Und sie spüren, dass auch die Erwachsenen sich derzeit viele Fragen stellen, auf die sie selbst kaum Antworten haben. Manche Kinder machen sich vielleicht auch große Sorgen um Verwandte und Bekannte in anderen Ländern.
Auf diese Belastungen können Kinder ganz unterschiedlich reagieren. So können sich Trotz, Wut und übermäßig viel Streit einstellen. Oder ihr Kind ist ungewphnt weinerlich oder ängstlich. Das ist angesichts der besonderen Lage ein Stück weit auch normal. Wenn Sie merken, dass sich Ihr Kind gerade ein anderes Verhalten zeigt, als sonst, ra- ten wir Ihnen
Wenn Sie aber merken, dass diese schwierige Phase bei Ihrem Kind länger anhält und alle zur Verzweiflung bringt oder wenn Sie mit jemandem reden wollen, sind auch wir vom Beratungsdienst der Schule für Sie da:
Wir bieten Ihnen eine offene Telefonsprechstunde unter den folgenden Telefonnum- mern und Zeiten an. Natürlich können Sie uns auch eine Mail schreiben.
Nadine Orthmann, montags 17:00-18:00 Uhr unter Tel.: 0160/ 152 70 04 oder nadine.orthmann@sasp.hamburg.de
Merle Dörrenberg, dienstags 11:00 Uhr- 12:00 Uhr unter Tel.: 0157/ 306 25 396 oder merle.doerrenberg@sasp.hamburg.de
Sabine Grisard, freitags 10:00 Uhr-11:00 Uhr unter Tel.: 57 28 73 64 oder sabine.grisard@sasp.hamburg.de
Darüber hinaus möchten wir Sie noch auf folgende Einrichtungen hinweisen, an die Sie sich täglich telefonisch wenden können:
Wir wünschen Ihnen und ihrer Familie Alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen der Beratungsdienst der Schule Am Schleemer Park, Standort Möllner Landstraße Merle Dörrenberg, Sabine Grisard, Nadine Orthmann und Matthias Dahrendorf (ReBBZ- Billstedt)
Die Polizei Hamburg vermittelt zweimal die Woche in einem Podcast interessante Themen rund um die Verkehrserziehung.
Hier geht es direkt zum Podcast. https://www.polizei.hamburg/verkehrspraevention/13760864/verkehrskasper/
Damit alle in Bewegung bleiben, hier ein sportliches Angebot.
Hier geht es direkt zu ALBAs täglicher Sportstunde.
Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Google übermittelt.
Datenschutzerklärung von Google