Am Donnerstag versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen im Theaterraum unserer Schule.
Seit Tagen bereiteten sich die Kinder auf diesen besonderen Tag vor. Jede Klasse hat ein Kind ausgewählt, das dem Jahrgang aus einem Buch vorgelesen hat.
Am Ende hat Sohra aus der 3d die Jury bestehend aus Klassensprechern und Lehrern überzeugt.
Der Sieg war allerdings knapp, da die 3a und 3c mit Elona und Sophie auch sehr starke Leserinnen in den Wettbewerb geschickt haben, von denen die Jury ebenso begeistert war.
Archiv der Kategorie: Schulleben
Ausflug der 4d in die Laeizhalle
Die 4d machte am 14. Februar 2018 einen Ausflug in die Laeizhalle.
Das schrieben die Kinder:
Schmetterlinge im Bauch
Gestern sind wir mit der U-Bahn zur Laeizhalle gefahren. Frau Azubi hat uns begleitet. Auf dem Weg aus der U-Bahn war eine lange Rolltreppe. Vor der hatte ich Angst. Wir saßen oben, weil Johana und Claudia sind Freunde. (von Can)
Unser Ausflug zu der Laeizhalle
Am 14.2.2018 haben wir einen Ausflug zu der Laeizhalle am Gänsemarkt gemacht. Was für ein Zufall -gestern war ja Valentinstag. Alle waren da, außer Ilayda, weil es ihr nicht gut ging. Frau Azubi, also Mairas Mutter ist mit uns zur Laeizhalle gefahren, Wir sind mit der U-Bahn dahin gefahren. In der hat Mairas Mutter uns Kekse gegeben und Frau Stange hatte von Fasching ein paar Süßigkeiten in eine Tüte getan. In der Bahn haben wir genascht. Wir mussten am Gänsemarkt aussteigen. Das Stück hieß „Schmetterlinge im Bauch“. Wir haben die Tickets von Claudia und Johanna geschenkt bekommen und saßen oben. Wir haben Autogramme von Juri bekommen. Alle, die Handys dabei hatten, wollte mit Juri ein Foto machen. Frau Stange dachte, wir waren in der großen Laeizhalle eingeladen, aber leider waren wir in der kleinen Laeizhalle eingeladen. Am Ende, als wir zurück zur Schule fahren wollten, hat Ahmet sein Portemonnaie vergessen. Also hat Frau Stange zwei Kinder mit ihm losgeschickt. Das war unser Ausflug zur Laeizhalle -ein tolles Erlebnis. (von Zoyya)
Ausflug
Wir waren gestern in der Laeizhalle. Es war voll, weil ganz viele Klassen gekommen sind. Da war so ein Mann -der Dirigent, der war so lustig. Wir haben auch einen berühmten Mann gesehen. Wir haben Autogramme bekommen. Der Mann hieß Juri. Er spielt auch bei KiKa die Serie KiKaninchen. Wir sind mit der U-Bahn U2 gefahren. Wir mussten am Gänsemarkt aussteigen. Die Straße hieß Valentinskamp. An diesem Tag war auch Valentinstag, wie lustig. Wir haben auch Johanna und Claudia getroffen. Johanna hat das Ganze organisiert. Das Stück hieß „Schmetterlinge im Bauch“. Das ganz große Instrument hieß Kontrabass Dieses Instrument hat ein Mann gespielt. Es gab auch ein Cello, das spielte Lili. Lili hat auch beim Jalla-Projekt ein Cello gespielt. Es gab auch andere Instrumente, zum Beispiel eine Geige. Die war auch toll. Mir hat am Besten das Instrument Geige gefallen. Wir haben am Ende des Konzerts Bonbons bekommen. In der U-Bahn haben wir auch Bonbons gegessen. (von Maryem)
IVK-Projekt: Patenklasse der Symphoniker Hamburg
Im Januar besuchten Johanna Franz und Claudia Chabowski der Symphoniker Hamburg ein letztes Mal die IVK unserer Schule.
Johanna und Claudia brachten Mozarts Tagebuch aus Salzburg mit, das die Kinder der IVK, 4d und 4e mit einem Zauberspruch öffneten.
Wolfgang Amadeus Mozart las aus seinem Tagebuch vor und nahm die Kinder mit auf ein Abenteuer durch die Zeit:
Die Kinder reisten in einer Kutsche Richtung Orient.
Dort angekommen reisten sie auf einem Teppich weiter.
Zum Schluss sangen alle Kinder gemeinsam „den Vogelfänger“…
… und sprangen auf die Kutsche, um wieder in den Schulalltag zu reisen.
Fasching
Am Dienstag, den 13. Februar 2018 feiern wir Fasching in der Schule. Wir freuen uns auf viele verkleidete Kinder und Mitarbeiter der Schule.
Alice im Wunderland
Am Sonntag besuchte die IVK das Kinderkonzert „Alice im Wunderland“ der Symphoniker Hamburg. Ein Bus der „The Young Class X“ holte die Kinder vor der Schule ab. Während des Konzerts trafen die Kinder auf bekannte Gesichter: Bereits im Rahmen des Patenprojekts besuchten Musiker der Symphoniker die Kinder höchstpersönlich in der Klasse.
Ausflug der 2d in den Botanischen Sondergarten
Warum gibt es den Adventskranz? Warum gibt es den Weihnachtsstern nur zur Weihnachtszeit?
Auf diese und andere Fragen, bekamen wir auf der Botanischen Weihnachtsfeier im Botanischen Sondergarten in Wandsbek, Antworten. Spannend war es auch andere Pflanzen im Gewächshaus blühen zu sehen, Besonders beeindruckt haben uns die Pflanzen ‚Mimose‘, da sich die Blätter zurückzogen, sobald wir sie berührten oder anpusteten.
Apfelprojekt
Alles drehte sich in der 2d um das Thema: Apfel. Wir probierten verschiedene Apfelsorten, wir lernten die Apfelteile kennen und erfuhren welche Schritte durchlaufen werden, bis wir den Apfel im Supermarkt kaufen können. In Deutsch lasen wir das Buch ‚Die Maus sucht ein Haus‘ und in Kunst entstanden Bilder zum Buch.
‚Die Königin der Farben‘
Am Donnerstag gab es ein besonderes Highlight für unsere 3 Vorschulklassen. Die Schauspielerin Claudia Buchholz hat die Kinder eingeladen, gemeinsam mit ihr die Geschichte “Die Königin der Farben“ auf die Bühne zu bringen. Alle Kinder waren Feuer und Flamme und bewiesen erstaunliches Schauspieltalent. Alle waren sich sofort einig- das müssen wir wiederholen!
Schülermentoren
Hallo,
wir sind die neu ausgebildeten Schülermentoren unserer Schule und wir gehen in die 4. Klasse. Wir helfen unseren jüngeren Mitschülern und Mitschülerinnen (v.a. den Vorschülern und den Erstklässlern) bei der Orientierung, bei Problemen und wir bieten verschiedene Pausenaktionen an. Aktuell spielen und malen wir dienstags und donnerstags mit den Jüngeren in der Pausenhalle, versuchen Streitigkeiten zu klären oder bieten unsere Begleitung zum Beispiel ins Büro an. Zudem sind wir aktiv bei allen größeren Schulveranstaltungen dabei, demnächst zum Beispiel beim Tag der offenen Tür.
Laterne Laufen
Das diesjährige Laterne Laufen war wieder ein voller Erfolg. Mit großer Beteiligung zogen die Kinder und Eltern sowie Lehrer und Erzieher durch die Straßen. Mit Hilfe der Polizei konnten wir sicher die Straßen überqueren. Am Lagerfeuer wurden Laternenlieder gesungen und es wurden Punsch und Würstchen verkauft. Das Highlight des Abends war der Feuerkünstler, dessen Show die Menge begeisterte. Vielen Dank an die tatkräftigen Eltern beim Verkauf und alle die diesen Abend mitgestaltet haben.